Louis Vuitton Speedy
Second Hand Speedy 25, Speedy 30, Speedy 35 und Speedy 40 ModelleLouis Vuitton Speedy
Louis Vuitton Speedy – die weltberühmte Taschenikone
Zeitlos, luxuriös, extravagant – eine Louis Vuitton Tasche ist eine Investition für’s Leben. Sie wurde vom gleichnamigem französischem Handwerker 1854 in Paris ins Leben gerufen und findet seinen Ursprung in hochwertigen Koffern und Reisegepäck. Das heutige Sortiment reicht von einer Kollektion, Accessoires bis hin zu hochpreisigen Gepäckserien und Handtaschen. Legendär, das 1896 eingeführte Monogram-Muster „Monogram Canvas“, welches viele Louis Vuitton Produkte schmückt. Dieses weltberühmte Muster, besteht nicht aus Leder sondern aus vinylgetränktem Baumwollgewebe (früher auch Leinen) und ist dadurch äußerst strapazierfähig, wasserdicht und langlebig. Dieses einprägsame Dessin ist durch den dunkelbraunen Fonds kombiniert mit messingfarbenen „L“ und „V“ und vierblättrigen Blüten nicht zu verwechseln, ein absoluter Wiedererkennungseffekt. Die bekanntesten und beliebtesten Modelle von Louis Vuitton sind vor allem Speedy, Petit bzw. Grand Noé, Pochette, Alma und Neverfull.
In den 1930er Jahren wurde die heißgeliebte Speedy ins Leben gerufen. Als Neuinterpretation der Reisetasche Keepall, bietet die handliche Speedy durch ihre runde Form ein außergewöhnlich großzügiges Innenleben. Der Reißverschluss mit verschließbarem Schloss trägt zu einem hohen Maß an Sicherheit der zu transportierenden Schätze bei. Diese Eleganz, dieses zeitlose Design, diese Perfektion – die Louis Vuitton Speedy, deren Name eine Hommage an den schnellen Zugverkehr im Jahr 1930 darstellt, ist die Taschenikone überhaupt. Beim Kauf Deiner Louis Vuitton Speedy hast Du die Möglichkeit zwischen den Größen 25, 30, 35 oder 40cm zu wählen. Die goldenen Metallbeschläge und die abgerundeten Griffe aus naturbelassenem Rindsleder verleihen jeder Tasche des Modells Speedy den absoluten Luxus-Look.
Die Speedy 25 (25x19x15cm) mit oder ohne Schulterriemen ist der perfekte Wegbegleiter für Deine Shoppingtour in der Stadt. Möchtest Du die Tasche mit Kultstatus, dann schnappe Dir die Speedy 30 (30x21x17cm) und trage sie leger mit Schulterriemen diagonal am Körper. Für mehr Stauraum greife zur Speedy 35, die mit ihren Maßen 35x23x18 cm äußerst geräumig und praktisch für Dein Wochenendtrip ist. Möchtest Du etwas länger verreisen, dann hole dir den ewigen Stil in Form der Speedy 40 (40x25x19cm). Mit ihrem großzügigen Innenleben kannst du bei Deiner Reise definitiv punkten.
Wir wollen nur pre-loved Louis Vuitton Originale!
Wir sagen Dir, wie Du sicherstellen kannst, dass es sich beim attraktivem Schnäppchen-Kauf Deiner Louis Vuitton Speedy nicht um ein Plagiat handelt, sondern um ein pre-loved Original. Mehr Infos findest Du in unserem Louis Vuitton Fake Check.
Seid preissensibel – Vorsicht bei zu günstigen Angeboten im Vergleich zum Originalpreis. Schaut die Oberfläche genau an – zu glänzendes, grobes oder zu feines Material sollte Euch stutzig machen. Auch bei ungenauem Druck des berühmten Monogram-Musters, wie auch bei am „LV“ abgeschnittenen und ungenauen Randabschlüssen sollten die Alarmglocken klingeln. Blitzige oder zu matte Farben lassen Fälschungen vermuten. Fühlt die Tasche, ob sie nicht zu steif oder zu fest wirkt. Ihr vermutet bei auf dem Kopf-stehenden Monogram-Muster der Speedy eine Fälschung? Irrtum, das Original Monogram-Canvas der Speedy ist in einem Stück verarbeitet und somit auf einer Seite „auf dem Kopf stehend“.
Schaut Euch die Lederteile an - ist Lederimitat verarbeitet und die Kanten in zu grellen Farben versiegelt, dann Finger weg. Schaue Dir die Louis Vuitton Prägung genau an und stelle sicher, dass diese weder schief platziert, unsauber eingraviert noch schlecht lesbar ist. Ist das Futter zu weich und weicht farblich ab, dann ist Vorsicht geboten. Eine unsaubere Nahtverarbeitung in zu gelber Farbe lässt ebenfalls Plagiate vermuten. So auch der Karton mit Klebespuren und einem Markenaufdruck ohne Vertiefung, sowie eine Rechnung in seltsamer Formatierung und exotischem Herkunftsland.
Absolute Sicherheit hast du dann final durch die Seriennummer, diese gibt Auskunft darüber, wann und wo die Tasche hergestellt wurde. Seit 1990 besteht er aus zwei Buchstaben und einer 4-stelligen Zahlenfolge und befindet sich in der Regel an einer sehr versteckten Stelle. Entweder ist er an einem Lederetikett angebracht, das meist einfacher zu finden ist; oder direkt auf das Innenfutter (Leder) aufgestanzt, was schwieriger zu finden ist. Jetzt bist Du ein Louis Vuitton Profi! Wir wünschen Dir viel Spaß beim Shoppen Deiner echten pre-loved Louis Vuitton.